
Ich nutze die Natur als Entwicklungsraum
Viele Menschen fühlen sich in der heutigen schnelllebigen Zeit überfordert von der Flut an Informationen und Reizen, die tagtäglich auf uns einprasseln.
In der Natur finden wir Ruhe und Inspiration, um uns auf Veränderungsprozesse einzulassen. Die Natur unterstützt uns dabei auf vielfältige Art und Weise.

Horizonterweiterung
Wir verlassen unser gewohntes Umfeld. Die Natur lädt uns ein, losgelöst von unserem hektischen Alltag, neu zu denken und einen anderen Blick auf unser Leben und die Themen, die uns beschäftigen, zu werfen. Wir öffnen uns dafür, uns persönlich und stimmlich weiterzuentwickeln.

In Bewegung kommen
Die Bewegung in der Natur unterstützt uns bei Veränderungsprozessen. Indem wir uns auf den Weg machen, kommen auch unsere Gedanken und Emotionen in Bewegung. Es fällt uns leichter, neue und unbekannte Pfade zu betreten und einen Schritt nach dem anderen zu machen.

Schärfung der Sinne
Die Natur regt unsere Sinne an. Wir spüren die Natur und uns selbst. Dadurch kommen wir in Kontakt mit unserem Körper, unseren Gefühlen und unseren Gedanken. Eine verbesserte Selbstwahrnehmung unterstützt uns zudem bei der Entwicklung der Stimme.

Entspannung und Gelassenheit
Die Natur wirkt beruhigend auf unser Nervensystem. Wir entspannen Körper und Geist und entwickeln Gelassenheit, die wir mit in unseren Alltag nehmen können. Die Entspannung und Vertiefung der Atmung unterstützt uns, eine wohlklingende und tragfähige Stimme zu entwickeln.

Metaphern und Symbole
Die Natur unterstützt uns mit ihren Metaphern und Symbolen. Wir wachsen über uns hinaus und schlagen Wurzeln wie ein Baum, durchschreiten Täler und erklimmen Gipfel, unsere Gedanken kommen in Fluss und manchmal ist es hilfreich, aus der Vogelperspektive auf die aktuelle Situation zu schauen.